25 Einträge.


Pöppel, Hanno:
"Das hat Rudi fotografiert" - Der Dokumentarfilm "Life in Stills" erzählt von der Beziehung zwischen Großmutter und Enkel und ihrem gemeinsamen Kampf für den Erhalt des Ladens, der 1940 Mitten in Tel Aviv eröffnet wurde.
(Tamar Tal: Life in Stills)
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Kohr, Knud:
Palmen pflanzen für Peter O'Toole - In Tabernas in Andalusion ist Europas einzige Wüste und eine begehte Landschaftskulisse für Spielfime
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 6-9) +
Jakob, Christian:
Die Bühne als Ghetto - Das bekannte Sziget-Festival in Budapest präsentiert seit einigen Jahren eine Bühne mit Roma-Musik. Sponsoren machen einen Bogen um die Gypsy-Künstler.
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Fronemann, Simon/Ziener, Birgit:
Gehirne für das Volk - Mit Nonsens-Plakaten auf die Mai-Kundgebung: Masha Kiselyova und Artëm Loskutov sind Mitglieder der Künstlergruppe Kissmybabushka in Novosibirsk. Beide unterstützen die Proteste gegen die Inhaftierung der Musikerinnen von Pussy Riot.
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Tölva, Jan:
Die braunen Hools von Alemannia - Beim Spiel gegen Saarbrücken eskalierten Angriffe nazistisch beeinflusster Aachener Hools auf die Aachen Ultras. Die Polizei agierte überaus zurückhaltend.
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Schmidt, Birgit:
Die Illoyale - Über die Schriftstellerin Kay Boyle, die als "vorzeitige Antifaschistin" in der McCarthy-Ära unamerikanischer Umtriebe verdächtigt wurde
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Holm, Andrej:
Gut gemeint statt gut gemacht - Die von einigen linken Gruppen formulierte Kritik am Hass auf Touristen ist richtig. Doch die linken Kampagnen gegen das Touristen-Bashing folgen in ihrer Argumentation oft einer verkürzten Analyse der Stadtentwicklung.
(Schwerpunkt: Tourismus und Gentrifizierung in Berlin)
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 3) +
Fischer, Leo/Blum, Thomas/Akrap, Doris/Karamollaoglu, Bayram/Werning, Heiko:
Was kosten die Drinks? - "Ich bin ein Berliner", sagte ein US-Präsident. Aber sind wir nicht vielmehr alle irgendwie Touristen? Autoren berichten von ihren Erfahrungen mit Fremdenverkehrsteilnehmern.
(Schwerpunkt: Tourismus und Gentrifizierung in Berlin)
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 4-5) +
"Andere Zustände ermöglichen":
"Da wird eine linke Subkultur offen reaktionär" - Die Gruppe im Gespräch über linke Feindbilder und Touristenhass in Berlin
(Schwerpunkt: Tourismus und Gentrifizierung in Berlin)
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 4-5) +
Berger, Axel:
Erben leicht gemacht - Das deutsche Erbrecht und die Kluft zwischen Arm und Reich
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 6) +
Heinelt, Peer:
Leoparden im Manöver - Deutsche Waffenexporte nach Saudi-Arabien und Katar
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 7) +
Sona, Zoe:
Gelände des Grauens - Die Initiative für eine Gedenkstätte im ehemaligen KZ Uckermark
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 8) +
Sprügel, Guido:
Der Tod und seine Begleiter - Der Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums zum Verbot der gewerbsmäßigen Sterbehilfe hat eine heftige Debatte ausgelöst.
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 9) +
Weckerle, Jonathan:
Assad muss zu Hause bleiben - Am Samstag soll in Berlin der islamistische "Quds-Marsch" stattfinden.
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 9) +
Laucke, Dirk:
"Das Problem heißt Rassismus" - Das Europäische Parlament beschloss 2011 die "Roma-Rahmenstrategie", um die Lage der größten Minderheit Europas zu verbessern. Der Vorschlag kam ausgerechnet aus Ungarn, wo rassistische Angriffe auf Roma an der Tagesordnung sind. Ein Bericht
(Gyöngyöspata, Budapest)
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Wettig, Hannah:
Ab in die Wüste - Die Anschläge im Sinai und der Machtkampf in Ägypten
(Mohammed Mursi)
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 12) +
Dingler, Catrin:
Die Rhetorik wird schrill - "Antideutsche" Stimmung in Italien
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 13) +
Mihai, Silviu:
An fiesen Tricks wird nicht gespart - Opposition gegen die Sparpolitik in Rumänien
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 14) +
Beier, Bernd:
Gegen Regression - Frauenproteste in Tunesien
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 15) +
Mense, Thorsten:
Die Zeche geprellt - Spanische Gewerkschaften versuchen, den Protest gegen die Sparpolitik zu verstärken. Eine republikanische Vereinigung fordert auch die Begleichung der deutschen Schulden aus der Zeit der franquistischen Diktatur.
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 15) +
Müller, Lena:
Wegsperren statt aufnehmen - Die Aufnahmerichtlinie für Asylsuchende in der Europäischen Union
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 15) +
Westhoven, Fabian:
Die Produktion des Hungers - Dürren in den USA und Russland lassen die Agrarrohstoffpreise steigen. Es droht eine weitere Verschärfung der Hunger­katastrophe.
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 16) +
Bozic, Ivo:
Das Häute-Journal - Die linke israelsolidarische Szene streitet um ein kleines Hautfältchen. Zu Recht, denn es geht dabei um zwei wichtige Themen: Kulturrelativismus und Antisemi­tismus. Die anderen Aspekte der Debatte kann man hingegen vergessen.
(Disko: Die Debatte über die Beschneidung)
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 18) +
Speit, Andreas:
Fest und Protest - Pressefest der NPD in Mecklemburg-Vorpommern
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 19) +
Milka/Sina:
"Wir werden wütend" - Slutwalk Berlin im Gespräch über internen Streit, Provokation und Feminismus in Deutschland
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 20) +
25 Einträge.